- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Um Ihrem Fahrzeug die passende Batterie zuordnen zu können, greifen wir auf umfangreiche Daten der Batteriehersteller zurück. Aufgrund der unzähligen Batterie- und Fahrzeugmodelle sind Fehler aber nie völlig auszuschließen.
Bitte vergleichen Sie daher zur Sicherheit und um Retourenkosten zu vermeiden, die obigen Punkte mit Ihrer alten Batterie.
Bei einer Start-Stop-Automatik schaltet sich Ihr Fahrzeug im Stand ab, wenn der Leerlauf eingelegt ist und das Bremspedal gedrückt wird.
Wichtige Bestandteile für diesen Mechanismus sind zyklenfeste EFB- oder AGM-Batterie, das Motorsteuergerät mit dem Start-Stopp-Koordinator sowie der Batteriesensor.
Ist die Starterbatterie defekt, muss die neue Batterie vom Hersteller frei gegeben sein. Nur wenn der Batteriesensor die Daten der ausgetauschten Batterie erkennen kann, können Informationen wie z.B. Ladungszustand richtig bestimmt werden.
Verfügt Ihr Fahrzeug über eine Start-Stop-Automatik, setzen Sie bitte einen entsprechenden Haken in der Suchmaske.
Auf einem neuen Fahrzeugschein (ab Oktober 2005) finden Sie die Schlüsselnummer Ihres Fahrzeugs unter Punkt 2.1 und 2.2.
Ihre HSN besteht aus den vier Werten in Feld 2.1 und die TSN aus den ersten drei Werten in Feld 2.2. Zusammen ergeben sie die Schlüsselnummer. Auf einem alten Fahrzeugschein (vor Oktober 2005) finden Sie die Schlüsselnummer Ihres Fahrzeugs unter Punkt zu2 und zu3.
Die EAN (European Article Number) steht für eine eindeutige Bezeichnung eines Artikels, die meistens unter dem Barcode platziert ist.
Durch diese eindeutige Zuordnung können per Scan direkt nach diesem Produkt gesucht werden. Sofern wir das entsprechende Produkt in unserem Sortiment haben, werden Sie direkt zur Artikelseite weitergeleitet.