Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
30 Tage Widerrufsrecht
Kostenloser Versand ab 29€1
Support
https://abb-dev.tech
frontend.detail.page

Schnell die passende Batterie finden!

Fahrzeugtyp
Schlüsselnummer
EAN-Code
Über diese Suche können Sie nur Starterbatterien für Autos und Motorräder finden.

Wo finde ich meine Schlüsselnummer?

Wie suche ich über EAN-Code?

Bitte immer nachprüfen
Maße
Schaltung (Polanordnung)
Technologie

Um Ihrem Fahrzeug die passende Batterie zuordnen zu können, greifen wir auf umfangreiche Daten der Batteriehersteller zurück. Aufgrund der unzähligen Batterie- und Fahrzeugmodelle sind Fehler aber nie völlig auszuschließen.

Bitte vergleichen Sie daher zur Sicherheit und um Retourenkosten zu vermeiden, die obigen Punkte mit Ihrer alten Batterie.

Was bedeutet Start-Stop-Automatik?

Bei einer Start-Stop-Automatik schaltet sich Ihr Fahrzeug im Stand ab, wenn der Leerlauf eingelegt ist und das Bremspedal gedrückt wird.

Wichtige Bestandteile für diesen Mechanismus sind zyklenfeste EFB- oder AGM-Batterie, das Motorsteuergerät mit dem Start-Stopp-Koordinator sowie der Batteriesensor.

Ist die Starterbatterie defekt, muss die neue Batterie vom Hersteller frei gegeben sein. Nur wenn der Batteriesensor die Daten der ausgetauschten Batterie erkennen kann, können Informationen wie z.B. Ladungszustand richtig bestimmt werden.

Verfügt Ihr Fahrzeug über eine Start-Stop-Automatik, setzen Sie bitte einen entsprechenden Haken in der Suchmaske.

Wo finde ich meine Schlüsselnummer?

Auf einem neuen Fahrzeugschein (ab Oktober 2005) finden Sie die Schlüsselnummer Ihres Fahrzeugs unter Punkt 2.1 und 2.2.

Ihre HSN besteht aus den vier Werten in Feld 2.1 und die TSN aus den ersten drei Werten in Feld 2.2. Zusammen ergeben sie die Schlüsselnummer. Auf einem alten Fahrzeugschein (vor Oktober 2005) finden Sie die Schlüsselnummer Ihres Fahrzeugs unter Punkt zu2 und zu3.

Wie funktioniert die Suche über EAN-Code?

Die EAN (European Article Number) steht für eine eindeutige Bezeichnung eines Artikels, die meistens unter dem Barcode platziert ist.

Durch diese eindeutige Zuordnung können per Scan direkt nach diesem Produkt gesucht werden. Sofern wir das entsprechende Produkt in unserem Sortiment haben, werden Sie direkt zur Artikelseite weitergeleitet.

Scannen Sie den Barcode Ihres Produkts

Weitere Produktinformationen

Herstellerinformationen
Hersteller ECTIVE
Artikel-Nr. TN5476-0
EAN 4260725123514
Produkteigenschaften
Schutzfunktionen Überlast
Zubehör im Lieferumfang Temperatursensor
Verbraucher-Anschluss 12V/24V (batterieabhängig) - max. 20A
Eigenverbrauch in [mA] 12 mA (12 V)
Schutzfunktionen Entladung
Schutzfunktionen Rückstromsperre (Nachtbetrieb)
Produktserie ECTIVE SC Pro
Schutzfunktionen Verpolung
Solarmodul-Strom max. [A] 40 A
Betriebshöhe Unter 3000 m
App-Anzeige (Bluetooth-Funktion) Ja
Schutzfunktionen Überladung
Maße (L x B x H) 245 x 180 x 82,5 mm
Schnittstelle RS485 (ModBus)
Solarmodul-Spannung max. [V] 100 V
Ladestrom Batt. I max. [A] 40 A
Batterie-Nennspannung (DC) in [V] 12 V
Solarmodul-Leistung max. [Wp] 1200 Wp (24 V)
Eigenverbrauch in [mA] 10 mA (24 V)
Betriebstemperatur -35 °C bis 45 °C
IP-Schutzklasse IP32
Schutzfunktionen Ladekabel-Kompensation (Spannungsverluste)
Schutzfunktionen Kurzschluss
Für Batterieart Li-Ion (LiFePO4)
Lademodus MPPT
Für Batterieart Nass (Flüssig)
Solarmodul-Leistung max. [Wp] 600 Wp (12 V)
Anzahl Ladeausgänge 1
Für Batterieart Gel (VRLA)
Schutzfunktionen Überhitzung
Produktgruppe Solarladeregler
Für Batterieart AGM (VRLA)
Batterie-Nennspannung (DC) in [V] 24 V
Artikelgewicht 2 kg

Produktinformationen "ECTIVE SC 40 Pro MPPT Solar-Laderegler 12V/24V 40A (USt-befreit nach §12 Abs.3 Nr. 1 S.1 UStG)"


ECTIVE Header

Holen Sie das Maximum aus Sonnenenergie mit den extra starken ECTIVE Solarladereglern der SC Pro Serie


Mit den MppT-Solarladereglern der ECTIVE SC Pro Serie können sie große Batteriesysteme mit einer beeindruckend hohen Leistung laden. Die Laderegler erlauben eine sehr hohe Solar-Eingangsspannung von 100 Volt, bei dem größten Modell des SC60 Pro sogar 150 Volt.

Dadurch haben Sie die Möglichkeit eine höhere Anzahl an Solarmodulen in Ihrem Solarprojekt zu nutzen. Perfekt, um zum Beispiel ihr TinyHouse oder Gartenhaus mit einem höheren Autarkiegrad aufzuwerten oder die letzten freien Zentimeter Ihres Wohnmobildachs weiter in Solarfläche umzuwandeln. Das Ziel immer vor Augen: Noch höhere Wattleistungen für mehr Unabhängigkeit zu erreichen und somit Ihre Versorgungsbatterien noch effizienter mit Sonnenenergie laden.


Das macht die Ective SC Pro Serie aus:

  • Vier Modelle mit Ladeleistungen von 20 A bis 60 A zur Auswahl
  • Für 12-Volt- oder 24-Volt-Batterien geeignet (SC 60 Pro zusätzlich für 36-Volt- und 48-Volt-Batterien)
  • Hohe Laderegler Eingangsspannung von 100 Volt (SC60 Pro bis zu 150 Volt)
  • Vorprogrammierte Ladekennlinien für alle gängigen Batterietechnologien (Blei-Säure, AGM, GEL, Lithium)
  • Überwachung und Steuerung via Display oder App
  • Lüfterlose Kühlung dank Kühlrippen-Technologie sorgt für geräuschlosen Betrieb
  • Parallelschaltung zwei gleicher Modelle möglich für doppelte Leistung
ECTIVE SC Pro Familienbild

Geeignet für viele Arten von Versorgungsbatterien

Die Laderegler sind sowohl für das Laden von 12-Volt- als auch für 24-Volt-Batterien geeignet, das Modell SC 60 Pro zusätzlich sogar für 36-Volt- und 48-Volt-Batterien. Eine automatische Spannungserkennung gestaltet den Anschluss von Batterien unkompliziert, indem es die Ladespannung ohne notwendige Konfigurationen anpasst.

Vorinstallierte Ladealgorithmen für die gängigsten Batterietechnologien, wie Blei-Säure, AGM, GEL und Lithium, lassen sich über die Displaysteuerung einfach auswählen. Sollte eine Ladekurve für Sie nicht passen, kein Problem! Mit dem „User-Modus“ für Fortgeschrittene lassen sich Ladespannung und Co. frei konfigurieren, um die Batterie nach Ihren Vorgaben optimal zu laden.


Fortschrittliche MPPT-Technologie mit hoher Effizienz

Nutzen Sie die Vorteile der Solarladeregler mit fortschrittlicher MPPT-Technologie. Die Laderegler der ECTIVE SC Pro Serie maximieren die Leistungsausbeute Ihrer Solaranlage, indem sie automatisch den optimalen Leistungspunkt Ihrer Solar-Module ermitteln. Durch die äußerst effiziente Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie wandeln diese überschüssige Spannung in einen höheren Ladestrom um, was zu kürzeren Ladezeiten führt.

Mit dieser modernen mikroprozessorgesteuerten Reglertechnologie erzielen Sie eine um 10 % bis 30 % höhere Ladungseffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Reglern. Optimieren Sie Ihre Solaranlage und profitieren Sie von herausragender Leistung, besonders unter anspruchsvollen Bedingungen wie kühleren Jahreszeiten oder geringerer Beleuchtung.



Monitoring via Display, App und Signal-LEDs

Über das informative LC-Display haben Sie zu jederzeit einen detaillierten Einblick in die aktuellen Leistungswerte Ihrer Solaranlage, wie zum Beispiel die aktuelle Leistung der Solarmodule, Batteriespannung, Batteriekapazität, den aktuellen Ladestrom und vieles Weitere mehr. Zusätzliche Signal-LEDs informieren Sie mit nur einem schnellen Blick über den momentanen Status Ihres Systems.

Über bedienerfreundliche Navigationstasten lassen sich mehrere Informationsseiten aufrufen oder Konfigurationen für ein personalisiertes Setup vornehmen.

Dank eines integrierten Bluetooth-Moduls lassen sich auch alle Werte sowie historische Leistungsdaten mit der ECTIVE SC PRO App über ein Smartphone oder Tablet überwachen. Sie ist in sieben Sprachen verfügbar und erhältlich für Android und iOS.

ECTIVE SC Pro Display

Direkter Anschluss von 12V- oder 24V-Verbraucher

Die SC Pro Solarladeregler ermöglichen den direkten Anschluss von 12-Volt- oder 24-Volt-Gleichstromverbaucher bis zu einem Verbrauch von 20 Ampere (das Modell SC60 Pro sogar zusätzlich 36-Volt oder 48-Volt). Über 5 frei konfigurierbare Einstellungen lässt sich deren Steuerung nach persönlichen Bedürfnissen anpassen, wie zum Beispiel ein „Nachtmodus“ zum automatischen Einschalten des Verbrauchers so bald kein Tageslicht mehr registriert wird.

Schutzmechanismen für ein sicheres System

Nicht nur eine effiziente und kraftvolle Ladung der Versorgungsbatterien ist wichtig, sondern auch deren Schutz vor schädlichen Einflüssen, um die Zyklenlebensdauer zu wahren oder gar einen Totalausfall zu verhindern. Deshalb ist der Ective SC Pro Laderegler mit diversen Schutzmechanismen ausgestattet, wie zum Beispiel gegen Überladungen, Überhitzung, Überlastung/Überentladung durch angeschlossene Gleichstromverbraucher sowie eine Rückstromsperre für den Nachtbetrieb.



Wahl aus neuem Bluetooth-Standort oder höhere Leistung durch Parallelverschaltungen

Über den RS485-Kommunikationsanschluss (RJ12) kann ein externes Bluetooth-Modul zur Reichweitenerhöhung oder Umgehung von Störfaktoren angeschlossen werden (PIN-Belegung ist in der Bedienungsanleitung hinterlegt), um die App-Nutzung mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu verbessern.

Der RS485-Anschluss ermöglicht außerdem ein paralleles Verbinden von zwei identischen SC Pro Modellen. Dadurch können doppelt so viele Solarmodule zur Ladung eines Batteriesystems verwendet werden, um eine noch höhere Solarladeleistung zu erzielen. Durch die Verbindung mit einem RS12-Kabel werden die Laderegler synchronisiert und aufeinander abgestimmt, um stets im selben Lademodus zu arbeiten.


ECTIVE SC Pro Paralleverbindung

Lieferumfang

  • 1x ECTIVE SC Pro Solarladeregler
  • 1x Bohrschablone
  • 1× Temperaturfühler
  • 1× ausführliche Bedienungsanleitung


Alle SC Pro auf einem Blick


 Gerätebezeichnung SC 20 PRO SC 30 PRO SC 40 PRO SC 60 PRO
 Max.
 Solarmodulspannung
100 V 100 V 100 V 150 V
 Max.
 Solarmodulleistung
300 / 600 Wp 450 / 900 Wp 600 / 1200 Wp 900 / 1800 / 2600 / 3200 Wp
 Batterienennspannung 12 / 24 V 12 / 24 V 12 / 24 V 12 / 24 / 36 / 48 V
 Max.
 Solarmodulstrom
20 A 30 A 40 A 60 A
 Max. Ladestrom 20 A 30 A 40 A 60 A
 Gleichstromanschluss
 für Verbraucher
12 / 24 V max. 20 A 12 / 24 V max. 20 A 12 / 24 V max. 20 A 12 / 24 / 36 / 48 V max. 20 A
 Integriertes Bluetooth
 und Appsteuerung
 Anschluss für
 Temperatursensor

Herstellerkennzeichnung

  • batterium GmbH
  • Robert-Bosch-Str. 1
  • 71691 Freiberg am Neckar
  • Deutschland
  • info@ective.de

Sicherheitshinweise

Gebot: Gebrauchsanleitung beachten
Gebot: Augenschutz benutzen
Gebot: Von Kindern fernhalten

Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor Verwendung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.

Augenschutz: Bei Arbeiten an einer Batterie immer eine Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.

Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder oder Personen bestimmt, die das Handbuch nicht lesen oder verstehen können.


Warnung vor Spannung und Strom

Gefahr von Stromschlag und Kurzschlüssen! Achten Sie auf die Polarität der Batterie und des Ladegeräts. Achten Sie darauf, dass keine Verbindung der beiden Pole der Batterie zustande kommt, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Verbinden Sie niemals die beiden Ausgänge des Ladegeräts. Nutzen Sie das Ladegerät nicht bei Schäden an Kabeln oder deren Isolierung. Tragen Sie bei Arbeit mit Batterie und/oder Laderegät keine metallischen Gegenstände am Körper, etwa Uhren oder Schmuck.

Bei Verbindung der Ausgänge des Ladegeräts mit der Batterie können Funken entstehen. Sorgen Sie für eine feste Verbindung der Anschlüsse mit den Polen der Batterie und prüfen Sie die Anschlussstellen regelmäßig auf Schäden und Korrosion.


Verwenden Sie das Ladegerät nur für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch! Laden Sie Batterien nur mit explizit für den Batterietyp geeigneten Ladegeräten und Ladealgorithmen und niemals mit mehr als der, für die Batterie zulässigen, maximalen Ladespannungen und Ladeströmen. Laden Sie niemals eine gefrorene oder beschädigte Batterie und achten Sie auf die für die Batterie zulässigen Ladetemperaturen. Bei Überhitzung Ladevorgang sofort unterbrechen.

Laden Sie Batterien niemals unbeaufsichtigt und/oder ohne ausreichende Absicherungen!


Warnung vor Gefahren bei Batterieladungen

Beim Laden von Blei-Säure-Batterien kann explosives Gas entstehen. Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zu flammbaren oder brennbaren Substanzen und eine ausreichende Luftzufuhr.

Das unsachgemäße Laden von Lithium-Akkus mit ungeeigneten Ladegeräten oder bei falschen Spannungen und Strömen kann zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Brand oder einer Explosion führen.

Ladegeräte können sich während der Ladung erhitzen. Legen Sie es während der Ladung nicht auf die Batterie! Decken Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht ab und platzieren Sie darauf keine Gegenstände.

0 von 0 Bewertungen

Alle Bewertungen anzeigen

0%

0%

0%

0%

0%

Produktbewertung schreiben
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #